Wir haben diesen Test & Vergleich (07/2022) im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am: 22.01.2018
Das richtige
Welpenfutter ist für große Rassen besonders wichtig. Die Wachstumsphase liefert die Basis für das gesamte spätere Leben. Speziell die größeren Rassen haben eine sehr
steile Wachstumskurve, mit nur vier Monaten besitzen sie schon die Hälfte des Gewichts ihrer Eltern. Das Tempo setzt sich fort über das gesamte erste Lebensjahr. Im Gegensatz zu anderen Rassen sind die großen Tiere oft erst mit 18 Monaten ausgewachsen, einige sogar erst nach zwei Jahren. Über diesen Zeitraum musst du alle benötigten Nährstoffe im
Hundefutter bereit stellen.
Am Anfang ist das Welpenfutter auch für große Rassen unnötig
Viele Besitzer sind von Anfang an besorgt über das richtige Welpenfutter ihrer großen Rasse. Zu Beginn sind die jungen Tiere aber mit der Muttermilch bestens versorgt. Ungefähr ab der
vierten Woche kannst du zusätzlich
Trockenfutter geben. Um die Akzeptanz zu fördern, gibt es spezielle
Welpenmilch womit das Futter vermischt werden kann. Nach ca.
2 Monaten sollte die Umstellung abgeschlossen sein. Das geht auch einher mit dem Verhalten der Mutter, die sich in dieser Zeit von ihren
Welpen zurückzieht.
Vorsicht bei zu viel Welpenfutter für große Rassen
Wird zu viel des Welpenfutters den größeren Rassen verabreicht, kann das
Wachstum beschleunigt werden. Durch den größeren Energiegehalt kann das auch bei der normal-dosierten Gabe von Adult-Futter passieren. Das führt später zu
Gelenk- und Knochenproblemen, da auf den noch unreifen Knochen zu viel Gewicht lastet.
Es gibt Hundebesitzer, die zusätzlich zum Futter Nahrungsergänzungsmittel wie z.B. Calcium geben. Ausgewachsene Hunde scheiden den Überschuss einfach wieder aus. Während das Mineral zwar wichtig ist für den Knochenaufbau der Welpen, schadet es in übermäßiger Menge und kann ein
unkontrolliertes Wachstum der Knochen auslösen. Außerdem mindert es die Aufspaltung von Zink, Eisen, Kupfer und Phosphor im Darm. So kann das überschüssige Calcium sogar zu einem
Mangel aller wichtigen Mineralien führen.
Inhalt des Welpenfutters großer Rassen
Oft wird an Stelle des Welpenfutters bei großen Rassen direkt mit der Ernährung für ausgewachsene Hunde begonnen. Hier sind jedoch die notwendigen Bausteine für das Wachstum nur reduziert oder gar nicht enthalten. Besonders das Verhältnis der Knochendichte kann dadurch geschädigt werden. Deshalb solltest du, je nach Rasse das erste bzw. auch das zweite Lebensjahr, immer speziell auf die
Bedürfnisse von großen, heranwachsenden Tieren ausgerichtetes Futter geben. Der
Energiegehalt ist geringer, der Anteil
hochwertiger Inhaltsstoffe größer. So wird der Aufbau der Knochen ideal unterstützt ohne die Geschwindigkeit des Wachstums zu beeinflussen. Der optimierte
Proteingehalt stärkt die Muskeln und genügend
Ballaststoffe sorgen für eine leichte Verdauung der Mahlzeiten. Für große Rassen werden extra viele
Mineralien zugesetzt.
Anhand von
Durchschnittswerten zu Größe und Gewicht der Rasse deines
Welpens, kannst du das Wachstum kontrollieren. Auch Tierärzte geben gerne Auskunft. Beim gut sortierten Mediziner erhältst du einen speziellen
Wachstums- und Fütterungsplan für deinen Welpen. Hier kannst du genau ablesen, in welcher Phase des Wachstums dein Liebling sich befindet und welche Nährstoffe in dieser Zeit benötigt werden.
Die optimale Welpenfütterung: Auf Bedürfnisse großer Rassen achten
Um das beste Welpenfutter für große Rassen zu finden, informierst du dich idealerweise vorher über die speziellen Bedürfnisse. Denn der Nährstoffbedarf sowie die Länge der Wachstumsphase unterscheiden sich stark bei den größeren Rassen. Informationen dazu findest du auf
spezialisierten Webseiten zu deiner Hunderasse. Auch der
Tierarzt kann häufig mit einem individuellen Wachstums- und Fütterungsplan für deinen Welpen weiterhelfen. Vergleichst du zusätzlich noch Größe und Gewicht mit
Durchschnittswerten der Rasse, bist du auf der sicheren Seite.