Die Marke Royal Canin steht für eine artgerechte und gesunde Ernährung von Hunden und Katzen. Auf dem Markt gibt es neben Trockenfutter auch Nassfutter zu kaufen. Das Unternehmen bietet Tiernahrungsmittel für diese Hundetypen an:
- Welpen
- Ausgewachsene Hunde
- Reife Hunde
Dabei empfiehlt sich die Welpenmahlzeit bis zum ersten Lebensjahr. Vom ersten bis zum siebten Lebensjahr sollten Vierbeiner Nahrungsmittel für ausgewachsene Hunde bekommen. Ab einem Alter von mehr als acht Jahren bekommen Fellnasen Seniorenfutter.
So ist unsere Einschätzung zum Royal Canin Futter
Royal Canin Hundefutter Maxi Adult 26
- Optimal Digestive Safety: EPA und DHA können zu einer optimalen Verdauungssicherheit...
- Herzgesundheit: Taurin kann zur Stärkung der Herzfunktion beitragen und die Herzmuskulatur...
– Hundefutter für große Hunde (26 – 45 kg) ab 15 bzw. 18 Monate bis 5 Jahre, mit Optimal Digestive Safety für optimale Verdauungssicherheit.
Große erwachsene Hunde haben einen relativ kleinen empfindlichen Verdauungsapparat und damit eine eingeschränkte Verdauungskapazität.
Das relative Gewicht des Magen-Darmtrakts im Verhältnis zum Körpergewicht macht bei großen Hunden nur 3,5% aus, bei kleinen Hunden hingegen 7,0%.
Die Darmwände sind durchlässiger als bei kleinen Hunden, was einen vermehrten Wassereintritt in den Darm und damit einen höheren Kotwassergehalt zur Folge haben kann.
Erhöhte Gärungsaktivitäten der Dickdarmbakterien können bei großen Hunden außerdem Blähungen zur Folge haben.
Royal Canin 35206 Mini Adult
- Zahnsteinprophylaxe: Natriumtriphosphate fangen im Speichel enthaltenes Kalzium ab, es steht...
- Haut- und Fellschutz: Vitamine und Aminosäuren verbessern die Barrierefunktion der Haut und...
Royal Canin Mini Adult 27 Hundefutter für erwachsene Hunde kleiner Rassen (1 – 10 kg) vom 10. Monat bis zum 8. Lebensjahr, Haut- und Fellschutz, Erhaltung des Idealgewichts, Zahnsteinprophylaxe
Die Zähne kleiner Hunde stehen enger zusammen als bei großen Hunden, es können sich somit eher Bakterien und Nahrungsreste ansammeln, die auf der Zahnoberfläche einen Belag bilden, aus dem sich Zahnstein entwickelt.
Ihr schwächerer Unterkieferknochen kann im Falle einer Parodontitis geschädigt werden.
Häufige Futterwechsel können kleine Hunde hinsichtlich ihrer Verdauung empfindlich machen, so dass die Hunde unter weichem Stuhl und/oder Blähungen leiden. Daher sollte ausschließlich eine hochverdauliche Nahrung mit ausgewählten Inhaltsstoffen angeboten werden.
Kleine Hunde können eine empfindliche Haut aufweisen. Dies ist zum Teil auf übermäßige Reaktionen des Immunsystems auf Allergene und Pollen in der Umwelt zurückzuführen. Daher sollte die Barriere- und Schutzfunktion der Haut über die Ernährung gestärkt werden.
ROYAL CANIN Gastro Intestinal Low Fat
ROYAL CANIN Hypoallergenic Moderate Calorie
- Für Hunde mit einer Futtermittelüberempfindlichkeit und Übergewicht
Royal Canin Hundefutter Labrador Retriever
- Speziell für den kastrierten Labrador Retriever ab 15 Monaten
- Hohe Fressakzeptanz
Welpenfutter von Royal Canin
Für Welpen gibt es vom Hersteller verschiedene Futtermittel. Diese beziehen sich meist auf eine spezielle Rasse. Im aktuellen Sortiment des Unternehmens befinden sich diese Mahlzeiten:
- French Bulldog Puppy
- Chihuahua Puppy
- Yorkshire Terrier Puppy
- Golden Retriever Puppy
- Jack Russel Terrier Puppy
- Labrador Retriever Puppy
- Pug Puppy
- Schnauzer Puppy
- Cavalier King Charles Puppy
- Poodle Puppy
- Dalmation Puppy
- Shih Tzu Puppy
- Rottweiler Puppy
- Dachshund Puppy
- Cocker Puppy
- German Shepherd Puppy
- Boxer Puppy
- Bulldog Puppy
Auch Maxi, Giant, Mini, Medium und X-Small Puppy Futter gibt es auf dem Markt für deine Fellnase. Diese Futtermittel haben die optimale Größe für kleine, mittelgroße und große Welpen.
Hundefutter für adulte Tiere von Royal Canin
Auch für erwachsene Vierbeiner gibt es vom namhaften Hersteller eine große Vielfalt an Artikeln. Wenn du für deinen Liebling ein hochwertiges und schmackhaftes Futtermittel suchst, kannst du dich zwischen diesen Sorten entscheiden:
- Dachshund Adult
- Bulldog Adult
- Chihuahua Adult
- Yorkshire Terrier Adult
- Maltese Adult
- Jack Russel Terrier Adult
- Beagle Adult
- Poodle Adult
- Shih Tzu Adult
- Cocker Adult
- West Highland White Terrier Adult
- Bichon Frise Adult
- Miniature Schnauzer Adult
- Dachshund Adult
- French Bulldog Adult
- Cavalier King Charles Adult
- Setter Adult
- Pug Adult
- Chihuahua Adult
- Für Lieblinge anderer Rassen gibt es außerdem diese Futtersorten:
- Mini Adult
- Medium Adult
- X-Small Adult
- Giant Junior (Active)
- Energy
- Exigent
Ebenso gibt es X-Small und Maxi Sterilised Mahlzeiten, welche einen wertvollen Nährstoffkomplex für kastrierte Hunde haben.
Haustiere mit gesundheitlichen Problemen finden ebenso ein hochwertiges Futter. Zurzeit stehen diese tierischen Lebensmittel zur Wahl:
- Relax Care
- Medium Dental Care
- Mini Coat Care
- Mini Urinary Care
- Medium Sterilised
- Mini Dental Care
- Maxi Dermacomfort
- Light Weight Care
- EDUC
- Medium Relax Care
- Mini Dermacomfort
- Medium Light Weight Care
- Mini Relax Care
- Mini Digestive Care
- Digestive Care
- Medium Digestive Care
Wer auf der Suche nach einem guten Futter für ältere Vierbeiner ist, wird auch bei Royal Canin glücklich. Dort gibt es nämlich diese Hundenahrungsmittel:
- Maxi Adult (5+)
- Joint Care Maxi
- Maxi Ageing
Was macht das Alleinfuttermittel von Royal Canin so besonders?
Der Hersteller bietet Futter in verschiedenen Varianten an. Dabei gibt es spezielle Mahlzeiten, die genau auf die Bedürfnisse der Hunderasse abgestimmt sind. Auf diese Weise kann sich ein Tier gesund und altersgemäß entwickeln. In einigen Futtersorten befindet sich Zucker. Dabei ist der Zucker allerdings in so geringen Mengen enthalten, dass dieser keine negativen Auswirkungen auf deine Fellnase haben sollte. Üblicherweise kommt Zucker als Hilfsmittel zum Einsatz, welches die Mahlzeit für den Liebling noch schmackhafter macht. Wer trotz der geringen Menge des Süßungsmittels ein Hundefutter ohne Zucker sucht, wird auch bei Royal Canin fündig.
Üblicherweise kommen auch diese Zusatzstoffe bei der Herstellung des Markenfutters zum Einsatz:
- Weizen
- Reis
- Mais
- Tierfett
- Zellulose
- Öle wie Soja- oder Fischöl
- Getrocknetes Gemüse
- Proteine aus tierischen und pflanzlichen Stoffen
Zudem dienen diese Vitamine und Mineralstoffe oftmals als Ergänzung zu einer gesunden Nahrung:
- Eisen
- Vitamin A
- Mangan
- Vitamin D3
- Jod
- Zink
- Kupfer
- Selen
Weitere Inhaltsstoffe der tierischen Lebensmittel findest du auf der entsprechenden Verpackung der Hundemahlzeit. Je nach Variante und Darreichungsform des Snacks variiert auch dessen Zusammensetzung.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Royal Canin Hundefutter miteinander vergleichen?
Um das passende Markenfutter zu finden, gibt es einiges zu beachten. Daher empfiehlt es sich vor dem Erwerb des Tiersnacks die wichtigsten Kaufkriterien zu berücksichtigen. Auf diese Weise findest du für deinen treuen Freund eine passende Mahlzeit. Achte beim Kauf von Nass- und Trockenfutter auf diese Punkte:
- Hunderasse
- Größe des Tieres
- Art des Futters
- Inhaltsstoffe
Da die tierischen Lebensmittel des Herstellers Royal Canin meist nach Hunderasse konzipiert sind, solltest du dies bei deiner Auswahl beachten. Somit solltest du als Herrchen oder Frauchen eines Labrador Retrievers auch das entsprechende Futter aussuchen. Dieses ist so zusammengesetzt, dass es deinem Tier bei seiner altersgerechten Entwicklung hilft. Von besonders großer Bedeutung ist dieser Punkt bei Welpenfutter, denn so kann dein Junior sicher aufwachsen.
Sollte es kein spezielles Futtermittel für deinen Vierbeiner geben, orientiere dich an der Größe deines Tieres. Vom Unternehmen gibt es für sehr kleine, kleine, mittlere und große Begleiter einen entsprechenden Snack.
Für manche Tierbesitzer ist auch die Art des Hundefutters wichtig
Wer den Geruch von Feuchtfutter nicht mag, kann sich für Trockenfutter entscheiden. Dies ist meist günstiger und reichhaltiger an Nährstoffen. Bei wählerischen Tieren kann es allerdings angebracht sein sich für Nassfutter zu entscheiden, denn es wird oftmals gut angenommen.
Beim Futtererwerb erweisen sich die Inhaltsstoffe der Mahlzeit als sehr wichtig. Dabei solltest du auch auf das Kleingedruckte achten, denn es kann sein, dass sich im Futter Stoffe befinden, die dein Gefährte schlecht verträgt. Generell wird getreide- und zuckerfreies Futter am besten vertragen.
Wissenswertes über Royal Canin Hundefutter – Expertenmeinungen und Rechtliches
Wie häufig sollte ich Royal Canin Hundefutter geben?
Dabei kommt es ganz auf den ausgewählten Snack und das Alter des Tieres an. Junge Fellnasen bekommen meist drei- oder viermal am Tag ihr Futter. Bei adulten Haustieren reicht es hingegen aus zweimal täglich eine Mahlzeit zu reichen. Einige Hundebesitzer führen die Fütterung auch nur einmal am Tag durch. Hierbei empfiehlt es sich den Gesundheitszustand des Hundes zu beachten. Im Zweifelsfall kannst du auch den Tierarzt deines Vierbeiners um Hilfe bitten.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
Letzte Aktualisierung am 3.03.2021 um 22:43 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API